menu mobile

Datenschutzrichtlinie

Convert2

Zuletzt aktualisiert: 17 Juli 2024

Diese Richtlinie ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website und ist ein integraler Bestandteil dieser Bedingungen, um Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website zu informieren.

DEFINITIONEN

Begriffe in Großbuchstaben beziehen sich auf die folgenden Definitionen:

Das Unternehmen oder wir steht für ECO ENTERPRISES SL Calle Juan de Mena 10, 1º Izquierda, 28014, Madrid, España B56911613, eingetragen unter der Nummer B56911613, support@convert-2.io.

Die Website bezeichnet die Website(s), die über die URL https://convert-2.io zugänglich ist/sind, sowie deren Unterseiten, die Zugang zu einem vom Unternehmen bereitgestellten Bereich zur Ansicht von Inhalten, einem Bereich für Kunden usw. ermöglichen.

Sie bezeichnet die Personen, die von den auf der Website durchgeführten Verarbeitungen betroffen sind (Nutzer, Interessenten, Kunden...).

Richtlinie bezeichnet die vorliegende Datenschutzrichtlinie.

Daten bezeichnet alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die "betroffene Person"), die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung (Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung...) oder auf ein oder mehrere Elemente, die ihrer Identität eigen sind, identifiziert oder identifizierbar ist ("betroffene Person").

Verarbeitung ist jeder Vorgang, der auf Daten angewendet wird (Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Aufbewahrung, Anpassung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung, Löschung...).

Verantwortlicher für die Verarbeitung ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt, während ein Auftragsverarbeiter derjenige ist, der Daten im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung verarbeitet. Auf der Website sind wir, sofern nicht anders angegeben, für die Verarbeitung der Daten verantwortlich.

Empfänger bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die Behörde, den Dienst oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.

Vorschriften bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("DSGVO"); das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten; die geltenden Regeln für kommerzielle Werbung gemäß dem Post- und Telekommunikationsgesetz sowie ganz allgemein die Gesetze und Vorschriften, die auf die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen Anwendung finden.

SCHAUFENSTERSEITE UND KOMMERZIELLE WERBUNG

Die Website stellt die Aktivitäten unseres Unternehmens vor und bietet verschiedene Formulare an (Kontakt, Abonnement des Newsletters...). Wenn Sie die Formulare ausfüllen und über die Website mit uns kommunizieren, übermitteln Sie uns die folgenden Kategorien von Informationen:

  • Identitätsdaten: Anrede/Geschlecht; Name; Vorname; und optional Ihr Geburtsdatum, um Geburtstagsangebote zu unterbreiten;
  • Kontaktdaten und Korrespondenz: E-Mail-Adresse; Postanschrift (Adresse, Postleitzahl, Ort); Telefonnummer; im Falle einer Anfrage an den Kundenservice die Art und den Inhalt Ihrer Anfrage.
  • Daten aus Bewertungen und Beiträgen: Pseudonym, Datum der Bewertung, Inhalt der Bewertung, Produkt oder Dienstleistung, ggf. Profilfoto der Bewertung; Das Unternehmen kann seine Website durch das Sammeln und Wiederveröffentlichen von Bewertungen und Beiträgen bereichern, die von Kunden auf anderen Websites (insbesondere in sozialen Netzwerken) zu seinen Angeboten abgegeben werden, wenn diese Beiträge öffentlich zugänglich sind;
  • Daten, die für die Durchführung von Kundenbindungs-, Kundenakquisitions-, Studien-, Umfrage-, Produkttest- und Werbeaktionen erforderlich sind;
  • Daten zur Organisation und Verarbeitung von Gewinnspielen, Verlosungen und allen Werbeaktionen ;
  • Daten, die im Rahmen von Maßnahmen zur Ausübung der in den Vorschriften verankerten Rechte gesammelt werden.

Gemäß unserem berechtigten Interesse und gegebenenfalls, wenn dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag hin oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, verarbeiten wir die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken:

  • Präsentation der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens ;
  • Verwaltung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Anfragen und des Austauschs mit dem Unternehmen über die Website (ggf. durch Bereitstellung eines Chatbots, eines Tools zur Anrufbuchung usw.) ;
  • Verwaltung der Beziehung zu potenziellen Kunden;
  • Verwaltung der Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten des Unternehmens ;
  • Kundenwerbung und/oder Zusendung von Informationen; Verwaltung der technischen Maßnahmen zur Kundenwerbung; Auswahl von Personen zur Durchführung von Kundenbindungsmaßnahmen; Kundenwerbung, Umfragen, Produkttests ;
  • Organisation von Gewinnspielen, Verlosungen oder anderen Werbeaktionen auf der Website.

Daten, die für die Verwaltung von Werbeanfragen verwendet werden, werden maximal drei Jahre lang ab dem letzten aktiven Kontakt des Interessenten oder Kunden aufbewahrt, und davor, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Nachrichten von uns widerrufen. Daten aus Bewertungen und Beiträgen werden so lange aufbewahrt, wie die Bewertung auf der Website öffentlich zugänglich ist.

In Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen werden Identitäts- und Kontaktdaten auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Aktualisierung unserer Werbedateien durch die Organisation, die für die Verwaltung der Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung zuständig ist, in Anwendung der Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes;
  • Verwaltung von Anträgen auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch sowie ganz allgemein der in der Richtlinie beschriebenen Rechte.

ONLINE-ABONNEMENT

Die Website ermöglicht den Online-Abschluss von Abonnements, weshalb wir die folgenden Daten verarbeiten:

  • Identitäts- und Kontaktdaten
  • Daten zur vertraglichen und geschäftlichen Beziehung: Einzelheiten zum Inhalt der Bestellung; Vorvertraglicher und bestellbezogener Austausch (Gegenstand, Datum...); Kommunikation mit dem Unternehmen.
  • Zahlungs- und Transaktionsdaten: Datum der Transaktion, Betrag, Zahlungsmittel, Bestellnummer, Rechnungsdaten ;

Diese Informationen sind für die Verwaltung unserer Kunden- und Interessentendatei und insbesondere für folgende Zwecke gemäß unseren AGB, die bei der Bestellung auf der Website akzeptiert wurden, und gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich:

  • Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Dateien in Bezug auf: Abonnements; Bestellungen; Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung; gesetzliche und kommerzielle Garantien; Rechnungen; Buchhaltung und Nachverfolgung der Geschäftsbeziehung (Kundendienst), einschließlich Meinungen zu den Angeboten des Unternehmens ;
  • Verhinderung und Bekämpfung von Betrug mit Zahlungsmitteln und insbesondere von Kreditkartenbetrug ;
  • Verwaltung von Zahlungsrückständen und Rechtsstreitigkeiten, sofern sie sich nicht auf Straftaten bezieht und/oder nicht dazu führt, dass die Person von einem Recht, einer Leistung oder einem Vertrag ausgeschlossen wird.

Sicheres Bezahlen. Alle auf unserer Website durchgeführten Transaktionen sind sicher. Zahlungen per Kreditkarte werden von unseren Zahlungsdienstleistern ("PSP") durchgeführt, die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder auf der Bestellseite für unsere Produkte und Dienstleistungen angegeben sind. Wir verfügen somit über ein SSL-Verschlüsselungssystem, um Ihre persönlichen Daten sowie die verwendeten Zahlungsmethoden zu schützen. Zu keinem Zeitpunkt sind wir durch dieses Verfahren direkt im Besitz Ihrer Bankdaten.

Fristen für die Speicherung. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Zeiträume aufbewahrt.

Betroffene Daten Dauer der Aufbewahrung
Daten, die zu Zwecken der Marktforschung verarbeitet werden 3 Jahre ab dem letzten aktiven Verhalten des potenziellen Kunden oder
der Erhebung der Daten
Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und zur Verwaltung der vertraglichen und geschäftlichen Beziehungen erforderlich sind 3 Jahre ab dem letzten aktiven Verhalten des Kunden oder andernfalls ab dem Ende der Vertragsbeziehung.
Für Buchhaltungsunterlagen (Bestellscheine, Lieferscheine, Kundenrechnungen): 10 Jahre ab dem Abschluss des Geschäftsjahres
Auftragsverträge über einen Betrag von weniger als 120,00 EUR 5 Jahre ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
Bankverbindung: Bei einmaliger Zahlung 13 Monate bei Zahlungskarten mit sofortiger Belastung und 15 Monate bei Zahlungskarten mit späterer Belastung ab dem Tag der Belastung (zum Zweck der Beantwortung einer möglichen Anfechtung)
Bankverbindung: Bei Abschluss eines Abonnements mit stillschweigender Verlängerung 13 Monate bei Zahlungskarten mit sofortiger Belastung und 15 Monate bei Zahlungskarten mit späterer Belastung ab dem Datum der Belastung des letzten Zahlungstermins, der am Ende des Abonnements eintritt (zum Zweck der Beantwortung einer eventuellen Anfechtung)

ERSTELLUNG EINES KONTOS

Ein persönliches Konto wird automatisch auf der Grundlage der Informationen erstellt, die Sie bei Ihrer Bestellung auf der Website angegeben haben. Für die Bereitstellung und Verwaltung des Kontos werden die folgenden Informationen verarbeitet:

  • Identitäts- und Kontaktdaten
  • Login-Daten für das Konto: Benutzername, Passwort; diese können nur dann automatisch auf der Website gespeichert werden, wenn Sie über Ihre Browsereinstellungen Ihre Zustimmung dazu geben;
  • Zugriffs- und Nutzungsdaten des Kontos: IP-Adresse, Uhrzeit der Verbindung, Dauer der Verbindung, Kontoeinstellungen, Daten über die Nutzung von Funktionen des Kontos.

Verarbeitungen werden zu Zwecken der Verwaltung von Authentifizierungsverfahren, von Verfahren bei Verlust von Benutzerkennungen oder Passwörtern und zur Ausführung der Bestellung gemäß den für den Online-Verkauf vorgesehenen Zwecken durchgeführt. Die bei der Einrichtung des Kontos angegebenen Identitäts- und Kontaktdaten werden mit Ihrer Zustimmung verwendet, um Sie über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu informieren. Das Unternehmen kann Tools zur Erstellung eines Profils vorsehen, indem es Ihrem Konto freiwillige Informationen hinzufügt (Identität, soziale Netzwerke, Alter, Profilfoto, Beruf...).

BEREITSTELLUNG VON DIGITALEN DIENSTEN ZUR DATEIKONVERTIERUNG

Sie können auf der Website Dateien konvertieren. Die Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, die die Bereitstellung digitaler Dienste zum Ziel haben, ist vertraglich. Zu diesem Zweck werden wir die folgenden Daten verarbeiten:

  • Kontodaten für den Zugang zu den Diensten: Benutzername und Passwort, die nur dann automatisch auf der Website gespeichert werden können, wenn Sie über Ihre Browsereinstellungen zustimmen, und Informationen über die Verbindung zum Zugangsbereich (IP-Adresse, Uhrzeit der Verbindung, Dauer der Verbindung, Nutzung eventueller Tools, die von diesem speziellen Bereich aus verfügbar sind...).
  • Daten zur Dateikonvertierung: Informationen zu den konvertierten Dateien (ursprüngliches Format, Konvertierungsformat, Größe, Uhrzeit der Konvertierung...).

Aus Sicherheitsgründen werden die auf der Website konvertierten Dateien innerhalb von einer Stunde nach der Konvertierung endgültig von den Servern des Unternehmens gelöscht.

AUSÜBUNG IHRER RECHTE

Wenn Sie Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie das Unternehmen unter der Adresse support@convert-2.io oder auf dem Postweg an die in der Kopfzeile angegebene Adresse des Unternehmenssitzes kontaktieren.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten:

  • Recht auf Zugang zu Ihren Daten, einschließlich des Rechts, eine Kopie davon anzufordern, und zu den in dieser Datenschutzrichtlinie bereitgestellten Informationen (Art. 15 DSGVO).
  • Wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie die Möglichkeit, Informationen über die von uns vorgenommene Abwägung zwischen den Interessen unserer Kunden und denen des Unternehmens vor der Verarbeitung anzufordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Aktualisierung Ihrer Daten, die uns vorliegen.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art.
  • 17 DSGVO), wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, wenn Sie Ihre Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen haben (sofern diese auf unserer Einwilligung beruhte) oder wenn Sie Widerspruch gegen eine auf unserem berechtigten Interesse beruhende Verarbeitung oder gegen eine Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder zum Zwecke der Profilerstellung im Zusammenhang mit Direktwerbung einlegen.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 13-2c DSGVO) für alle Datenverarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung beruhen.
  • Darüber hinaus haben Sie im Zusammenhang mit kommerzieller Werbung jederzeit die Möglichkeit, sich von unseren Mailinglisten abzumelden, indem Sie auf den Abmeldelink in unseren Mitteilungen klicken oder uns kontaktieren, um keine weiteren Werbebotschaften zu erhalten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, die, sofern keine zwingenden Gründe vorliegen, nur noch mit Ihrer Zustimmung durchgeführt werden darf (Art.18
  • DSGVO), wenn:
    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für die Zeit, die für die Überprüfung der Daten erforderlich ist,
    • Wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, Sie sich aber der Löschung der Daten widersetzen und sich stattdessen für die Einschränkung der Verarbeitung entscheiden,
    • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber noch für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechte vor Gericht benötigen.
    • Wenn Sie sich der Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses widersetzt haben, für die Zeit, die für die Abwägung unserer jeweiligen Interessen erforderlich ist.
  • Recht auf Übertragbarkeit von Daten, die direkt von der betroffenen Person bereitgestellt werden, wenn sie Gegenstand einer automatisierten Verarbeitung sind, die auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).
  • Dieses Recht bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Übermittlung dieser Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen, damit sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden können.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt.
  • Recht, den Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen (Art. 40-1 des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978) und eventuell einen vertrauenswürdigen Dritten auszuwählen, dem das Unternehmen diese Daten anvertrauen muss.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website der CNIL. Im Falle einer Anfrage zur Ausübung des Rechts behält sich die Gesellschaft die Möglichkeit vor, Sie aufzufordern, Ihre Anfrage zu präzisieren und einen Identitätsnachweis zu erbringen (der im Falle der Ausübung des Zugriffs- oder Berichtigungsrechts ein Jahr und im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts drei Jahre lang aufbewahrt wird). Wenn unsere Antwort Sie nicht vollständig zufrieden stellt, haben Sie immer die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Behörde für die Kontrolle und den Schutz personenbezogener Daten (in Frankreich die CNIL) einzureichen.

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN

Verpflichtungen. Es werden Mittel zur effektiven Löschung der Daten eingerichtet, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist, insbesondere nach Löschung Ihres Kontos bei unserem Unternehmen oder nach Beendigung des Vertrags mit unserem Unternehmen.

Minimierung. In jedem Fall werden die Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich ist, die beim Abschluss des Vertrags festgelegt wurden oder durch geltendes Recht vorgeschrieben sind. Danach können die Daten anonymisiert und zu statistischen Zwecken, insbesondere in aggregierter Form, aufbewahrt werden.

FürRechtsstreitigkeiten. Ebenso können wir Informationen, die die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen belegen, bis zum Ablauf der Verjährungs- bzw. Ausschlussfristen für Gerichtsverfahren archivieren, um unsere Interessen im Falle eines späteren Rechtsstreits vor den Gerichten zu verteidigen. Dies betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich, die im Handelsgesetzbuch, im Zivilgesetzbuch und im Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Fristen.

EMPFÄNGER

Verpflichtungen. Wir verpflichten uns, dass jeder Datenempfänger ausreichende und angemessene vertragliche Garantien zur Wahrung Ihrer Rechte vorlegt, damit die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht, wenn diese Verordnung Anwendung findet (insbesondere bei der Vergabe von Unteraufträgen). Auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen können Ihre Daten in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungsbehörde oder eines Gerichts offengelegt werden. Die Informationen, die Sie uns mitteilen, sind für den internen Gebrauch durch befugte Personen bestimmt, sie sind streng vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, außer unter den in den Vorschriften vorgesehenen Bedingungen bei ausdrücklicher Zustimmung oder wenn Sie beschlossen haben, die Informationen zu veröffentlichen.

Die Vergabe vonUnteraufträgen. Unsere externen Dienstleister (z. B. Lieferanten, Spediteure usw.) können im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitung personenbezogene Daten erhalten, wenn dies für die Erfüllung ihres Auftrags erforderlich ist.

Übermittlung außerhalb der EU. Wir verpflichten uns, die Einhaltung der geltenden Vorschriften für die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union und insbesondere gemäß den folgenden Modalitäten zu gewährleisten:

  • Wir werden die Daten von Besuchern, Interessenten und Kunden in Länder übertragen, die als Länder mit einem angemessenen Schutzniveau anerkannt sind;
  • Wenn das Zielland kein angemessenes Schutzniveau bietet, flankieren wir die Datenströme durch Übermittlungsinstrumente, die den Vorschriften entsprechen (u. a. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission).

Aggregation von nicht-personenbezogenen Daten. Wir können aggregierte Daten (Informationen über Nutzer der Website, Interessenten, Kunden usw.) veröffentlichen, offenlegen und verwenden, die wir so kombinieren, dass keine natürliche Person individuell identifizierbar ist. Diese Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit unserem berechtigten Interesse für statistische Zwecke, Branchen- und Marktanalysen, die Präsentation unserer Aktivitäten, Werbe- und Promotionszwecke und andere Geschäftszwecke.

IT-SICHERHEIT

Verpflichtungen. Wir verpflichten uns, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen durch physische und logistische Sicherungsmittel umzusetzen, um die Risiken eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder auch einer Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu begrenzen.

Warnungen. Wir bitten Sie, bei dem, was Sie im Internet veröffentlichen, vorsichtig zu sein. Dies gilt insbesondere für persönliche Daten, einschließlich personenbezogener oder sensibler Daten, die auf Ihre Initiative hin öffentlich zugänglich gemacht oder aus Ihren Beiträgen, Kommentaren und Stellungnahmen jeglicher Art auf der Website oder in sozialen Netzwerken in Gruppen und/oder Gesprächen mit anderen Nutzern der Website abgeleitet werden.

HTTPS-Protokoll. Die URL der Website ist mit einem geschlossenen Vorhängeschloss versehen, oder es erscheint ein Schlüssel in der unteren rechten Ecke Ihres Browsers, der auf die Existenz des Sicherheitsprotokolls HTTPS hinweist, das insbesondere für die Speicherung von Daten gilt. Dies bedeutet, dass Sie sich in einem sicheren Browserbereich befinden, insbesondere wenn Sie nach Ihrer Kreditkartennummer gefragt werden.

Verletzung von Daten. Für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, das zur Verwirklichung des Risikos der Veränderung, des Verschwindens oder des unbefugten Zugriffs auf die Daten führt, verpflichten wir uns zu Folgendem:

  • Die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen ;
  • Die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu begrenzen;
  • Den Vorfall der zuständigen Behörde und/oder den betroffenen Personen so schnell wie möglich zu melden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

In keinem Fall dürfen die oben genannten Verpflichtungen als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten eines solchen Vorfalls angesehen werden.

ALLGEMEINES

Obligatorischer oder freiwilliger Charakter. Auf der Website werden Sie durch ein Sternchen oder eine andere Art von Hinweis darauf aufmerksam gemacht, dass Ihre Antworten obligatorisch sind. Im Falle einer unvollständigen Anfrage (z. B. Online-Anmeldung oder -Bestellung, Anfrage nach Informationen usw.) behält sich das Unternehmen das Recht vor, zusätzliche Informationen anzufordern oder mithilfe technischer Mittel die Möglichkeit auszuschließen, das betreffende Formular zu validieren.

Hypertext-Links. Die Website kann Links zu anderen Websites, Anwendungen und Diensten als der eigenen bereitstellen, die von Drittunternehmen betrieben werden können. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Drittanbieter-Websites oder Websites, die auf die Website verlinken, und der Nutzer wird gebeten, deren Datenschutzrichtlinien für weitere Informationen zu lesen. Die Richtlinie gilt nur für die Aktivitäten des Unternehmens, das nicht für die Nichteinhaltung seiner Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten durch Dritte haftbar gemacht werden kann.

Umfang derRichtlinie. Die Richtlinie ist nicht erschöpfend in Bezug auf alle Verarbeitungen und wir behalten uns das Recht vor, sie mit allen Mitteln zu ergänzen.

Sprache. Die Richtlinie ist in französischer Sprache verfasst. Sollte sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist im Streitfall nur der französische Text maßgeblich.

Unwiderruflichkeit. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtdurchsetzbarkeit einer oder mehrerer Klauseln der vorliegenden Bedingungen gilt nicht als Verzicht auf andere Klauseln der vorliegenden Bedingungen, die weiterhin ihre Wirkung entfalten.

Änderungen - Aktualisierungen. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die betroffenen Personen werden benachrichtigt, wenn dies nach den geltenden Vorschriften vorgesehen ist. Das Datum der Aktualisierung ist in der Kopfzeile angegeben und wir bitten Sie, diese regelmäßig zu überprüfen.

support@convert-2.io

Antwort innerhalb von 24 Stunden

logo
  • Français

  • English

  • Deutsch

  • Italiano

  • Español

  • Svenska

  • Suomi

  • Português

  • Česky

  • Dansk

  • Ελληνική

  • Eesti

  • Hrvatska

  • Magyar

  • Lietuvių kalba

  • Latviešu valoda

  • Slovenská

Sichere Zahlungen

visa
mastercard
cb

© 2025 Convert2. Alle Rechte vorbehalten..